Wie viel kostet eine hochwertige Wohnungstür? Preisübersicht 2025
Erfahre, welche Faktoren die Preise von Wohnungstüren bestimmen, welche Materialien und Sicherheitsklassen es gibt und wie du das optimale Preis‑Leistungs‑Verhältnis findest.
Eine neue Wohnungstür ist mehr als nur ein Durchgang. Sie schützt, wirkt und kann das ganze Raumgefühl verändern. Doch wie hoch sind die echten Kosten? Viele Fragen drehen sich um Material, Größe, Design und den Einbau. Wir geben Ihnen klare Antworten, damit Sie weder zu viel zahlen noch böse Überraschungen erleben.
Der Grundpreis hängt stark vom Material ab. Massives Eichenholz liegt meist zwischen 800 € und 1 500 €, während Kiefer oder MDF‑Modelle schon ab 300 € zu finden sind. Glas‑ oder Kombinationstüren kosten wegen Glaselementen und Sonderbeschläge oft 1 200 € bis 2 500 €.
Die Größe spielt ebenfalls eine Rolle. Eine Standardbreite von 80 cm kostet weniger als eine Sondergröße von 100 cm. Jede zusätzliche Zentimeter Breite kann 20 € bis 50 € extra bringen.
Design-Extras wie besondere Beschläge, integrierte Schlösser oder Lackierungen erhöhen den Preis. Ein schlichtes, unbehandeltes Modell spart, ein aufwändiger Stil mit Griffschale kann schnell 300 € mehr kosten.
Die Montage macht einen großen Teil aus. Ein Fachbetrieb verlangt meist 150 € bis 300 € für die komplette Installation, inklusive Anpassungen und Abdichtung. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie rund 100 € sparen, sollten aber das Risiko von Fehlpassungen bedenken.
Zusätzlich fallen Lieferkosten an. Innerhalb von 50 km sind das oft pauschal 30 € bis 50 €, weiter entfernte Lieferungen kosten pro Kilometer.
Planen Sie im Voraus, welche Größe und welches Material wirklich passen. Oft reicht ein Standardmaß und ein robustes Holz, das ist günstiger und trotzdem langlebig.
Vergleichen Sie mehrere Anbieter. Online‑Shops und lokale Schreiner bieten unterschiedliche Preise für das gleiche Material. Achten Sie aber auch auf die Qualität – ein billiges Produkt kann später teure Reparaturen bedeuten.
Nutzen Sie Förderungen. In manchen Bundesländern gibt es Zuschüsse für energieeffiziente Türen. Fragen Sie bei Ihrer Stadt nach, das kann ein guter Geldsegen sein.
Selbst einbauen ist eine Option, wenn Sie ein gutes Werkzeugset besitzen. Die meisten Türen kommen mit einer Montageanleitung. Achten Sie darauf, dass die Tür gerade und fest sitzt, sonst entstehen später Luftzüge und Schallprobleme.
Wählen Sie ein klassisches Design ohne Sonderbeschläge. Ein einfacher Türflügel lässt sich leichter austauschen und kostet weniger in der Wartung.
Bei der Wahl des Materials denken Sie auch an Pflegekosten. Massives Holz braucht regelmäßig Pflege, während MDF‑Türen kaum Wartung benötigen.
Wenn Sie mehrere Türen im Haus erneuern, fragen Sie nach einem Mengenrabatt. Viele Schreiner geben beim Auftrag von drei oder mehr Türen einen Preisnachlass.
Schauen Sie sich Musterstücke an. So können Sie sicher sein, dass Ihnen das Aussehen gefällt, bevor Sie investieren.
Zusammengefasst: Die Grundkosten liegen zwischen 300 € und 2 500 €, die Montage kostet extra, und weitere Extras können das Budget schnell in die Höhe treiben. Mit klarem Plan, Vergleich und DIY‑Optionen können Sie jedoch deutlich sparen.
Bei Fragen zur genauen Preisgestaltung oder wenn Sie ein persönliches Angebot möchten, ist die Tischlerei Twee Ihr Ansprechpartner. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Qualität erhalten, ohne unnötig zu zahlen.
Erfahre, welche Faktoren die Preise von Wohnungstüren bestimmen, welche Materialien und Sicherheitsklassen es gibt und wie du das optimale Preis‑Leistungs‑Verhältnis findest.