Türzargen austauschen – So klappt der Türenwechsel schnell und sauber

Der Austausch von Türzargen ist keine Raketenwissenschaft, wenn man weiß, wie man vorgehen muss. Ob weil die alte Zarge beschädigt ist oder einfach nicht mehr zum neuen Stil passt – eine neue Türzarge lässt dein Zuhause gleich frischer wirken. Hier bekommst du eine einfache Anleitung, wie du deine Türzarge selbst austauschen kannst, ohne blutige Anfängerfehler.

Warum eine Türzarge austauschen?

Oft sieht man erst beim Türenwechsel, dass die Zarge alt, verzogen oder beschädigt ist. Eine kaputte Zarge stört nicht nur optisch, sie kann auch die Funktion der Tür beeinträchtigen. Vielleicht willst du aber auch einfach eine andere Holzart oder Farbe, passend zu deiner neuen Innentür. Wichtig: Der Austausch der Zarge geht Hand in Hand mit der Tür – die Maße müssen genau stimmen, sonst klemmt die Tür oder hängt schief.

Wie geht der Austausch der Türzarge?

Erstmal brauchst du ein paar Werkzeuge: Schraubenzieher, Hammer, Fuchsschwanz oder Säbelsäge sowie eventuell Holzkeile und Schrauben. Schritt für Schritt funktioniert der Austausch so:

  • Alte Tür aushängen und säuberlich ablegen.
  • Die alte Zarge mit einem Fuchsschwanz oder einer Säge vorsichtig an den Verbindungen zerteilen, wenn sie verschraubt oder genagelt ist.
  • Gute Vorbereitung: Entferne auch alten Putz oder Farbe an der Wand rund um die Zarge, damit die neue Zarge sauber anliegt.
  • Neue Zarge einpassen: Mit Holzkeilen ausrichten, sodass sie perfekt im Maueröffnungsmaß sitzt und lotrecht ist.
  • Fixiere die neue Zarge mit Schrauben an der Wand.
  • Die Tür in die neue Zarge einhängen und prüfen, ob sie leicht schließt und richtig sitzt.
  • Spalten mit Acryl oder Holzpaste ausfüllen und ggf. die Ränder streichen oder lackieren.

Das klingt vielleicht einfach, aber die Genauigkeit macht den Unterschied. Wenn du dir Zeit nimmst und sorgfältig arbeitest, hast du lange Freude an deiner neuen Türzarge. Und keine Sorge: Falls du handwerklich nicht so fit bist, kann ein Schreiner oder Tischler dir schnell und professionell helfen.

Schon gewusst? Mit einer passenden neuen Türzarge kannst du den Wert deiner Wohnung oder deines Hauses steigern – es lohnt sich also doppelt, auf Qualität und passgenaue Montage zu achten.

Türzargen austauschen: Tipps und Wissenswertes

Türzargen auszutauschen ist eine wichtige Aufgabe bei der Renovierung eines Hauses. In diesem Artikel werden die notwendigen Schritte, hilfreiche Tipps und interessante Fakten über das Austauschen von Türzargen erklärt. Es werden die Werkzeuge, Materialien und häufigen Fehler beleuchtet, damit das Projekt erfolgreich verläuft.

23 Juni 2024