Schadstoffe Fertighaus: Gesund wohnen trotz Holzbau

Fertighäuser sind beliebt, weil sie schnell gebaut sind und meistens mit natürlichen Materialien wie Holz arbeiten. Doch gerade bei Fertighäusern können Schadstoffe ins Spiel kommen – und das sollte niemand auf die leichte Schulter nehmen. Viele fragen sich: Welche Schadstoffe können in meinem Fertighaus stecken? Und wie erkenne ich sie?

In Fertighäusern tauchen Schadstoffe oft durch ausgesuchte Baumaterialien und Klebstoffe auf. Besonders problematisch sind flüchtige organische Verbindungen, kurz VOCs, die von Lacken, Farben oder Klebern abgegeben werden. Auch Formaldehyd steckt teilweise noch in Spanplatten und anderen Holzwerkstoffen. Das kann dann für gereizte Augen, Kopfschmerzen oder sogar längerfristige gesundheitliche Folgen sorgen.

Woran erkennst du Schadstoffe wirklich?

Einen direkten Geruch zu Hause, der unangenehm oder chemisch wirkt, solltest du nicht ignorieren. Viele Fertighäuser riechen nach dem Einzug ein paar Wochen ungewöhnlich, am besten lüftest du deshalb regelmäßig und gründlich. Es gibt übrigens auch spezielle Messgeräte oder Firmen, die Innenraumluft testen. Dann bekommst du ganz genau gezeigt, ob und welche Schadstoffe in der Luft sind.

Dienstleister nutzen oft Testkits für Formaldehyd, Lösemittel oder andere Gase. So kannst du rechtzeitig handeln, etwa bessere Lüftung einplanen oder schadstoffarme Farben und Lacke beim Ausbau wählen. Wie bei vielen Dingen gilt: Vorbeugen ist besser als später sanieren.

Wie vermeidest du unerwünschte Giftstoffe?

Beim Bau deines Fertighauses ist es sinnvoll, auf Zertifikate wie das Emicode- oder Blauer Engel-Siegel zu achten. Diese garantieren, dass verwendete Materialien besonders schadstoffarm sind. Frag beim Fertighausanbieter danach und bestehe auf geprüften Baustoffen. Außerdem kann eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung helfen, Schadstoffe schnell rauszuholen.

Gesundes Wohnen heißt auch, auf natürliche Materialien und eine gute Raumluftqualität zu setzen. So kannst du ein Fertighaus genießen, das nicht nur schick aussieht, sondern auch in puncto Schadstoffe überzeugt. Willst du mehr zur richtigen Auswahl von Innentüren und Holzprodukten wissen? Bei Tischlerei Twee helfen wir dir gerne weiter, dein Zuhause gesund und gemütlich zu gestalten.

Altes Fertighaus sanieren: Tipps, Kosten und Risiken für Eigentümer

Kann man ein altes Fertighaus sanieren? Lies hier alle wichtigen Fakten, Tipps und Risiken bei der Renovierung alter Fertighäuser – verständlich erklärt.

17 Juli 2025