Röhrenspanplatten – leicht, stabil und vielseitig

Du hast sicher schon mal von Spanplatten gehört, aber was ist eigentlich Röhrenspan? Diese Art von Holzwerkstoff besteht aus länglichen, hohlen Holzstücken, die in Plattenform gepresst werden. Dadurch sind sie leicht und gleichzeitig extrem stabil – perfekt für Möbel, Innenausbau oder Innentüren.

Was macht Röhrenspan so besonders? Die Röhrenstruktur sorgt dafür, dass das Material leichter als normale Spanplatten ist, ohne an Festigkeit zu verlieren. Das bedeutet weniger Gewicht, was beim Transport und Einbau ein klarer Vorteil ist. Außerdem isoliert es besser gegen Schall und bringt eine gute Wärmeisolierung mit.

Anwendungsbereiche von Röhrenspanplatten

Röhrenspanelemente findest du häufig in Möbeln wie Schränken, Regalen und Kommoden. Auch als Kernmaterial bei Innentüren ist Röhrenspan wegen seines geringen Gewichts beliebt. Das Material lässt sich einfach bearbeiten, was maßgeschneiderte Lösungen leicht möglich macht. Es kommt zudem oft als Füllung in Türen zum Einsatz, die mit dünnen Echtholzfurnieren oder Dekorplatten verkleidet sind.

Für dich heißt das: Wenn du eine leichte, aber stabile Tür suchst, ist eine Röhrenspan-Innentür eine gute Wahl. Sie schont den Türrahmen und macht das Schließen angenehm leise. Gleichzeitig bleiben die Kosten im Rahmen, weil das Material günstiger ist als massives Holz.

Tipps zur Pflege und Verarbeitung

Röhrenspanplatten sind robust, aber nicht unverwüstlich. Achte darauf, dass sie nicht dauerhaft Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da sie dann aufquellen können. Beim Einbau solltest du darauf achten, dass die Kanten gut geschützt sind, zum Beispiel durch Kantenumleimer oder Leisten, damit nichts ausfranst.

Wenn du selbst Türen oder Möbel baust oder renovierst, lohnt es sich, auf die Qualität der Röhrenspanplatte zu achten. Billige Varianten können ungleichmäßiger sein oder minderwertigen Kleber enthalten. Lieber ein bisschen mehr investieren und sicher sein, dass das Material stabil bleibt und lange hält.

Alles in allem ist Röhrenspan ein cleverer Werkstoff, wenn es um eine Kombination aus Leichtigkeit, Stabilität und Preis geht. Egal ob du deine Innentüren aufwerten möchtest oder Möbel planst – mit Röhrenspan liegst du oft genau richtig.

Was ist Röhrenspan bei Türen und warum ist es wichtig?

Röhrenspan ist ein beliebtes Material in der Türherstellung, es kombiniert Leichtigkeit mit Stabilität. In diesem Artikel entdecken wir seine Besonderheiten, seine Vorteile und wie man langlebige Türen damit herstellt. Praktische Tipps für die Pflege von Röhrenspan-Türen runden das Thema ab.

23 August 2024