Nachhaltige Architektur: So gestaltest du dein Zuhause umweltbewusst

Beim Thema nachhaltige Architektur geht es nicht nur um grüne Optik, sondern darum, wie Häuser umweltfreundlich, energieeffizient und auf Dauer gesund für uns und die Natur gebaut werden können. Dabei spielt die Auswahl von Materialien, die richtige Planung und der bewusste Umgang mit Ressourcen eine große Rolle.

Einfach gesagt: Nachhaltiges Bauen spart Energie, schont die Umwelt und sorgt dafür, dass dein Wohnraum über Jahre hinweg angenehm bleibt. Doch wie fängst du damit an? Handfeste Tipps helfen dir, den Überblick zu behalten und gute Entscheidungen zu treffen.

Ökologische Baustoffe für nachhaltiges Bauen

Setze auf Materialien, die wenig Schadstoffe ausstoßen und nachwachsen oder recycelbar sind. Holz aus regionaler Forstwirtschaft ist da ein echter Favorit: Es speichert CO2, ist langlebig und bringt ein warmes Wohngefühl. Dabei solltest du auf unbehandelte oder natürlich behandelte Oberflächen achten, um Schadstoffquellen zu vermeiden.

Auch Lehm, Kalk oder Naturstein sind super umweltfreundliche Baustoffe, die das Raumklima verbessern. Aber genauso sind moderne, zertifizierte Dämmmaterialien wichtig, die Wärmeverluste minimieren und damit Heizkosten senken.

Energieeffizienz clever planen

Eine nachhaltige Architektur braucht eine clevere Energieplanung. Das heißt: Gute Isolierung, Fenster mit Dreifachverglasung und eine durchdachte Ausrichtung des Hauses, damit Sonneneinstrahlung optimal genutzt wird. So sparst du richtig Energie.

Zudem sind erneuerbare Energien wie Solarzellen oder Wärmepumpen klasse Helfer für eine niedrige CO2-Bilanz. Und keine Sorge, es muss nicht immer ein Neubau sein: Auch die Sanierung von Bestandsgebäuden kann viel bewirken, wenn man nachhaltige Konzepte umsetzt und moderne Technik integriert.

Kurz gesagt: Nachhaltige Architektur ist kein Hexenwerk, sondern eine Kombination aus Materialwahl, Energieeffizienz und Planung. Mit ein bisschen Know-how kannst auch du dein Zuhause fit für die Zukunft machen – und das ganz ohne komplizierte Fachbegriffe.

Nachhaltiges Wohnen im Baumgarten: Traditionelle Mehrfamilienhäuser in Rupperswil

Das 'Wohnen im Baumgarten'-Projekt von Rykart Architekten AG bietet nachhaltige Mehrfamilienhäuser in Rupperswil, Schweiz. Unter der Leitung von Katja Roth-Suter und Claude Rykart entstanden zwei dreistöckige Gebäude mit 18 Wohnungen, die von Grünflächen, Gemeinschaftsgärten und wilder Flora umgeben sind. Es sind nachhaltige Merkmale wie eine Grundwasserwärmepumpe, Photovoltaikanlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge integriert.

18 Juni 2024