Kissenbox winterfest – Praktische Tipps für die richtige Lagerung

Der Winter kommt und mit ihm wird es kälter, feuchter und dunkler. Genau das ist nicht gut für Kissen, die lange gelagert werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kissen in einer Kissenbox winterfest aufbewahren, damit sie frisch bleiben und nicht von Schimmel oder Staub befallen werden.

Warum Kissen im Winter besonders schützen?

Kissen bestehen meist aus Daunen, Federn oder synthetischen Fasern. Diese Materialien nehmen leicht Feuchtigkeit auf. Wenn das nicht richtig gelagert wird, kann sich Schimmel bilden oder die Füllung verklummt. Außerdem sammelt sich Staub an, der Allergien auslösen kann. Eine gut verschlossene Kissenbox verhindert beides: Sie hält Luftfeuchtigkeit außen und hält Staub fern.

Schritt‑für‑Schritt: Kissen winterfest verpacken

1. Reinigen Sie die Kissen – Schütteln Sie sie gut aus und entfernen Sie lose Partikel. Bei Bedarf können Sie einen leichten Halteseffekt mit einem Staubsauger‑Aufsatz geben, aber vermeiden Sie zu starkes Saugen, das die Füllung beschädigen könnte.

2. Wählen Sie die richtige Kissenbox. Idealerweise ist die Box luftdicht und aus robustem, atmungsaktivem Material. Viele Fachgeschäfte bieten spezielle Vakuum‑Kissenboxen an. Wenn Sie keine Vakuum‑Box haben, reicht ein stabiler Karton mit dicht schließenden Deckeln.

3. Schutzfolie einlegen. Legen Sie ein dünnes Tuch oder ein Stück Pergamentpapier zwischen Kissen und Box, um Reibung zu reduzieren. Das verhindert, dass die Oberfläche der Kissen beschädigt wird.

4. Box dicht verschließen. Nutzen Sie Klebeband, um den Deckel sicher zu fixieren. Achten Sie darauf, dass keine Lücken bleiben, durch die kalte Luft und Feuchtigkeit eindringen können.

5. Den Lagerort wählen. Ein kühler, trockener Raum ist ideal – zum Beispiel ein unbeheizter Keller, ein Kellerabteil oder ein gut isolierter Schrank. Vermeiden Sie Orte, an denen direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit auftreten.

6. Regelmäßige Kontrolle. Alle paar Wochen einen Blick in die Box werfen. Wenn sich Kondenswasser bildet, öffnen Sie kurz die Box, lassen die Luft zirkulieren und verschließen sie wieder.

Zusätzlicher Tipp: Legen Sie ein paar Trockenmittel‑Beutel (Silica‑Gel) in die Box. Sie saugen überschüssige Feuchtigkeit und halten das Mikroklima stabil.

Wenn Sie im Frühjahr die Kissen wieder herausnehmen, lassen Sie sie zunächst an der frischen Luft auslüften. Schütteln Sie sie gut durch, damit die Füllung wieder locker wird. Ein kurzer Spot in der Sonne (wenn möglich) hilft, restliche Feuchtigkeit zu vertreiben.

Mit diesen einfachen Schritten bleibt Ihre Kissenbox winterfest und Ihre Kissen fühlen sich nach der Lagerung wieder wie neu an. So sparen Sie Geld, vermeiden unnötigen Neukauf und genießen das angenehme Liege‑Gefühl, wenn der Sommer wiederkommt.

Balkon im Winter: Was darf draußen lagern? Liste, Temperaturen, Regeln

Was im Winter auf dem Balkon lagern? Konkrete Listen, Temperaturgrenzen, Sicherheit und Mietrecht - plus Checklisten, Tabellen und einfache Praxis-Tipps.

19 August 2025