Interior Design leicht gemacht: So gestaltest du dein Zuhause

Interior Design klingt oft komplizierter als es sein muss. Dabei geht es im Grunde nur darum, deine Räume so einzurichten, dass du dich wohlfühlst. Egal ob du dein Wohnzimmer neu gestalten, eine kleine Wohnung optimieren oder einfach nur deine Möbel clever kombinieren willst – mit ein paar einfachen Tricks gelingt dir das.

Weniger ist mehr – der Schlüssel zur harmonischen Einrichtung

Manchmal ist es besser, nicht alle Möbel vollzustellen und auf klare Strukturen zu setzen. So wirkt der Raum größer und luftiger. Denk daran: Weniger Möbel, dafür gut ausgewählte Stücke, machen den Unterschied. Ein Sideboard oder eine Kommode, die du clever nutzt, kann als Stauraum und Dekoelement gleichzeitig dienen. Überlege, wie du die Möbel am besten platzierst, damit Lichtquellen nicht blockiert werden und du Bewegungsfreiheit hast.

Farbgestaltung: So bringst du Stimmung in deine Räume

Farben beeinflussen unsere Stimmung mehr, als man denkt. Mit der 60 30 10 Regel lässt sich das Farbkonzept ganz einfach planen: 60 % eine Hauptfarbe, 30 % eine unterstützende und 10 % als Akzent – zum Beispiel in Form von Kissen, Lampen oder Bildern. So vermeidest du, dass der Raum zu bunt oder unruhig wirkt und kannst gezielt Highlights setzen.

Auch Materialien machen viel aus: Holz für Wärme, Glas für Luftigkeit und Stoffe für Gemütlichkeit. Gerade bei Türen, die viel gesehen werden, lohnt es sich, auf Qualität und Design zu achten. Mit maßgefertigten Innentüren kannst du deinem Zuhause eine individuelle Note geben.

Überlege dir, wie du deine Wohnbereiche nutzen willst. Ein multifunktionales Möbelstück wie eine Kommode kann auch als praktisches Sideboard dienen – clever angeordnet schafft das Platz und Ordnung. Nutze Raumwinkel optimal für Regale, Pflanzen oder Sitzgelegenheiten.

Beim Interior Design geht es wirklich darum, deinen persönlichen Stil und die Funktionalität in Einklang zu bringen. Probier verschiedene Dinge aus, lass dich von Trends inspirieren, aber mach letztendlich das, was für dich passt. So fühlst du dich in deinem Zuhause rundum wohl.

Was ist die erste Regel des Interior Designs?

Die erste Regel des Interior Designs dreht sich um die Funktionalität und Nutzung eines Raumes. Egal wie schön ein Raum aussieht, er muss den Anforderungen und dem Lebensstil der Bewohner entsprechen. Ein durchdachtes Design berücksichtigt sowohl die ästhetischen als auch die praktischen Elemente. Die richtige Balance zwischen Form und Funktion sorgt für eine harmonische und nutzbare Umgebung. Mit diesen Grundlagen kann jeder Raum zum Wohlfühlraum werden.

13 Februar 2025