Glas austauschen – So klappt's unkompliziert und sicher

Du möchtest das Glas in deiner Innentür oder einem Fenster tauschen und bist unsicher, wie das am besten funktioniert? Glas austauschen klingt oft kompliziert, muss es aber gar nicht sein. Egal ob ein kleiner Riss, eine neue Optik oder mehr Sicherheit – der Austausch von Glas lässt sich auch mit wenig Erfahrung gut umsetzen. Wichtig ist, dass du die passenden Werkzeuge hast und weißt, welche Glasart du benötigst.

Bevor du loslegst, prüfe genau, welches Glas verbaut ist. Handelt es sich um einfaches Floatglas, Verbundsicherheitsglas (VSG) oder vielleicht sogar Spezialglas? Sicherheitsscheiben wie VSG sind dicker und bestehen aus mehreren Schichten, damit sie bei Bruch nicht gefährlich splittern. Ein falscher Glastausch kann hier mehr Schaden anrichten als nützen. Für solche Fenster oder Türen empfiehlt es sich, das Glas vom Fachmann tauschen zu lassen.

Wie läuft der Glaswechsel bei Innentüren ab?

Zuerst entfernst du vorsichtig das alte Glas aus dem Rahmen. Das kann je nach Einfassung und Türmodell unterschiedlich sein. Manchmal sind Glashalteleisten oder Dichtungen zu lösen, die das Glas fixieren. Trage dabei Handschuhe, um Verletzungen durch Glassplitter zu vermeiden. Wenn das alte Glas draußen ist, reinigen den Rahmen gut und prüfe ihn auf Schäden. Diese solltest du vor dem Einsetzen des neuen Glases beheben.

Das neue Glas maßgenau bestellen ist entscheidend. Falls du unpassendes Glas einsetzt, wird es später entweder nicht halten oder das Ganze sieht unsauber aus. Viele Tischlereien oder Glasereien bieten maßgeschneiderte Gläser an, auch speziell für Innentüren, die oft schmalere oder besondere Maße haben. Und falls du auf mehr Sicherheit achten möchtest, kannst du dich hier auch gleich für VSG oder ESG (Einscheibensicherheitsglas) entscheiden.

Tipps für einen sicheren und günstigen Glastausch

Wenn du nicht gerade ein Profi bist, ist es oft günstiger und sicherer, den Austausch von einem Fachbetrieb machen zu lassen – besonders bei Sicherheitsglas. Das spart Zeit und vermeidet Fehler. Aber wenn du es selbst probierst, nimm dir ausreichend Zeit und bereite alles gut vor. Nutze Saugnäpfe für den Glastransport, das vereinfacht das Handling enorm und schützt vor Verletzungen.

Außerdem solltest du die Kosten im Blick haben. Glas alleine ist oft günstig, aber Aufmaß, Zuschnitt und vor allem die Montage können einen Großteil der Gesamtkosten ausmachen. Vergleiche Preise und frage bei mehreren Anbietern an. Manchmal lohnt sich die Kombination: das Glas kaufen und den Einbau separat vom Profi erledigen lassen.

Mit ein wenig Wissen und Geduld ist das Glas austauschen kein Hexenwerk. Und eine neue, saubere Glasscheibe kann deinem Zuhause sofort ein frisches, modernes Aussehen verleihen. Also, ran an den Glastausch – Schritt für Schritt zum Erfolg!

Kosten für den Austausch einer Glasscheibe in 2024: Was Sie wissen müssen

Der Austausch einer Glasscheibe kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie die Art des Glases und die Größe des Fensters. Im Jahr 2024 sind die Kosten für eine neue Glasscheibe aufgrund der steigenden Rohstoffpreise höher als zuvor. In diesem Artikel finden Sie nützliche Tipps, interessante Fakten und Faktoren, die Sie bei der Überlegung berücksichtigen sollten, wie zum Beispiel Installationskosten und verschiedene Glasarten.

21 Juni 2024