Altes Fertighaus sanieren: Tipps, Kosten und Risiken für Eigentümer
Kann man ein altes Fertighaus sanieren? Lies hier alle wichtigen Fakten, Tipps und Risiken bei der Renovierung alter Fertighäuser – verständlich erklärt.
Du denkst darüber nach, dein Fertighaus zu renovieren? Das ist eine spannende Aufgabe! Doch Fertighäuser haben ihre Besonderheiten: Sie sind oft aus vorgefertigten Elementen gebaut, was bei der Renovierung einiges zu beachten gibt. Zum Beispiel sind insbesondere bei älteren Häusern Baumaterialien und Konstruktionen anders als bei Massivhäusern.
Ein Vorteil bei Fertighäusern ist, dass viele Bauteile standardisiert sind. Das kann den Austausch von Fenstern, Türen oder Wandverkleidungen einfacher machen. Aber es heißt auch: Du solltest genau wissen, welche Materialien verbaut sind, um passende Lösungen zu finden und Schäden zu vermeiden.
Bevor du einfach loslegst, lohnt sich eine genaue Planung. Welche Bereiche sollen renoviert werden: Küche, Bad, Fenster oder vielleicht die Fassade? Erstelle eine Liste der möglichen Maßnahmen und lass dir Angebote von Handwerkern machen. So bekommst du realistische Kostenübersichten.
Bei einer Fertighaus Renovierung kannst du mit Kosten ähnlich wie bei Massivhäusern rechnen, aber der spezielle Aufbau fordert oft Experten, die sich mit diesem Haustyp auskennen. Versteckte Kosten entstehen oft durch unerkannte Feuchtigkeitsschäden oder veraltete Installationen, deshalb ist eine gründliche Inspektion vorher wichtig.
Ein Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die Dämmung. Viele ältere Fertighäuser sind nicht optimal gedämmt und verlieren viel Wärme. Das Nachrüsten kann Heizkosten senken und den Wohnkomfort deutlich verbessern. Dabei gibt es verschiedene Techniken – von Außen- bis Innendämmung – die je nach Haus und Budget passen.
Auch bei Fenstern und Türen ist bei der Renovierung oft Handlungsbedarf. Energiesparende Modelle helfen, Wärmeverluste zu reduzieren. Wenn du Türen wie Innentüren austauschst, denk daran, dass bei Fertighäusern Rahmen und Zargen speziell angepasst sein sollten. Eine passgenaue Lösung vermeidet später Probleme mit Schubbarkeit oder Zugluft.
Zum Schluss: Geduld zahlt sich aus. Fertighaus Renovierung ist kein DIY-Projekt für ein Wochenende. Suche dir erfahrene Fachleute, die mit dem Baustil vertraut sind. So bleibt am Ende mehr Zeit, dich über deine moderne, gut gedämmte und schöne Wohnung zu freuen.
Kann man ein altes Fertighaus sanieren? Lies hier alle wichtigen Fakten, Tipps und Risiken bei der Renovierung alter Fertighäuser – verständlich erklärt.