Neue Fenster: Moderne Modernisierung für mehr Energieeffizienz und Wohnkomfort
Erfahren Sie, warum neue Fenster eine Modernisierung darstellen, welche Vorteile sie für Energie, Sicherheit und Wertsteigerung bieten und wie Förderungen helfen.
Du hast ein neues Fenster geplant oder willst das alte nur besser pflegen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir in einfachen Schritten, worauf du beim Kauf, Einbau und der Wartung achten musst – ohne Fachchinesisch.
Der erste Schritt ist die Auswahl des richtigen Glastyps. 8 mm VSG‑Glas ist zum Beispiel ein sicheres Verbundsicherheitsglas, das bei Einbruch oder Stoß weniger leicht zerbricht. Es kostet zwar etwas mehr pro Quadratmeter, spart aber langfristig, weil du weniger Reparaturen brauchst.
Bevor du bestellst, miss die Öffnung genau. Nutze ein Maßband und notiere Höhe und Breite bis auf den Millimeter. Viele Hersteller bieten eine Gratis‑Beratung an – das lohnt sich, weil du Fehlkäufe vermeidest.
Der Einbau selbst ist dann gar nicht so schwer, wenn du die richtigen Werkzeuge hast: Bohrmaschine, Schraubenzieher, Dichtungsband und eine Wasserwaage. Setz das Fenster zuerst locker ein, prüfe mit der Wasserwaage, ob es gerade liegt, und schraub dann fest. Achte darauf, dass die Dichtungen komplett schließen, sonst zieht Luft ein und die Heizung arbeitet härter.
Ein Fenster hält länger, wenn du es regelmäßig reinigst. Verwende ein weiches Tuch und milde Seifenlauge – aggressive Reiniger können die Beschichtung beschädigen. Die Rahmenpflege hängt vom Material ab: Holzrahmen brauchen alle ein bis zwei Jahre einen neuen Anstrich, Kunststoffrahmen können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Kosten‑Check: Beim Einbau fallen Material, Arbeitszeit und eventuell Förderungen an. Informiere dich bei der KfW oder deiner Stadt nach Zuschüssen für energiesparende Fenster. Das kann bis zu 30 % der Kosten senken.
Wenn du ein Fenster austauschen willst, aber das Budget knapp ist, überlege, ob du das Glas selbst kaufst und nur den Rahmen von einem Fachbetrieb einbauen lässt. So sparst du an Arbeitszeit, behältst aber die Sicherheit eines Profi‑Einbaus.
Zum Schluss: Notiere dir alle Maße, Kosten und Lieferzeiten in einer kleinen Tabelle. So behältst du den Überblick und kannst leichter vergleichen. Und denk dran – gut gewählte Fenster sparen Energie, erhöhen den Wohnkomfort und können den Wert deiner Immobilie steigern.
Erfahren Sie, warum neue Fenster eine Modernisierung darstellen, welche Vorteile sie für Energie, Sicherheit und Wertsteigerung bieten und wie Förderungen helfen.