Brandschutztür - Kosten für Einbau 2025: Was Sie wissen müssen
Erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten für den Einbau einer Brandschutztür bestimmen, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und wie Sie den besten Preis finden.
Du möchtest eine neue Zimmertür einbauen oder deine Fenster austauschen, weißt aber nicht, wie viel das kostet? Der Einbau Preis hängt von mehreren Faktoren ab: Material, Umfang der Arbeit, und ob du einen Profi beauftragst oder alles selbst machst. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Kostenpunkte typischerweise anfallen und wo du clever sparen kannst.
Der größte Kostenfaktor ist das Material. Eine Massivholztür kostet meistens zwischen 200 € und 800 €, während eine Tür aus Röhrenspan günstiger ist – etwa 120 € bis 300 €. Für Fenster liegt der Preis je nach Größe und Glasart zwischen 150 € und 600 € pro Stück. Neben dem reinen Produktpreis kommen die Arbeitskosten dazu. Ein Schreiner berechnet in der Regel 50 € bis 100 € pro Stunde; ein kompletter Einbau kann 2 bis 4 Stunden dauern, je nach Aufwand.
Wenn du mehrere Türen oder Fenster gleichzeitig einbauen lässt, bieten Handwerksbetriebe oft Paketpreise an. Das kann insgesamt 10 % bis 15 % günstiger werden als Einzelaufträge. Achte bei Angeboten immer auf transparente Aufschlüsselungen – versteckte Gebühren gibt es kaum, wenn du die Kosten im Vorfeld schriftlich festhältst.
Selbst machen spart meist den größten Teil der Arbeitskosten. Der Artikel "Zimmertür selbst einbauen: Anleitung, Tipps & häufige Fehler" erklärt, dass du mit dem richtigen Werkzeug und etwas Geduld die Tür in 2 bis 3 Stunden montieren kannst. Das bedeutet, du zahlst nur das Material und vielleicht ein paar Euro für Schrauben und Leim.
Wichtig ist, vorher zu prüfen, ob die vorhandene Türzarge passt. Wenn du die Zarge austauschen musst, kommen zusätzliche Kosten für neue Beschläge und eventuell eine Nachjustierung der Türschwelle hinzu. Für Fenster ist DIY etwas aufwändiger, weil die Dämmung exakt sein muss. Wenn du das selbst machst, plane mindestens 4 bis 6 Stunden ein und investiere in gutes Dichtungsband.
Ein weiterer Spartipp: Nutze Förderprogramme. Für energieeffiziente Fenster gibt es oft KfW‑ oder BAFA‑Zuschüsse, die bis zu mehreren hundert Euro betragen können. Informiere dich bei deiner Stadt oder beim Bauamt – das reduziert den Einbau Preis deutlich.
Zusammengefasst: Der Einbau Preis setzt sich aus Material, Arbeitszeit und eventuellen Zusatzleistungen zusammen. Für eine Standardtür kannst du mit 300 € bis 600 € rechnen, inklusive Einbau durch einen Fachmann. Beim DIY kann das bei etwa 150 € bis 350 € liegen, je nachdem, ob du nur die Tür oder auch die Zarge erneuerst.
Wenn du mehrere Einbauten planst, frage nach einem Gesamtkalkül, weil Handwerker bei größeren Projekten oft Rabatte geben. Und vergiss nicht, nach möglichen Förderungen zu fragen – das spart Geld und erhöht die Energieeffizienz deiner Wohnung.
Jetzt bist du besser gerüstet, den Einbau Preis realistisch einzuschätzen und die für dich passende Lösung zu wählen – ob Profi oder Selbermacher.
Erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten für den Einbau einer Brandschutztür bestimmen, welche gesetzlichen Vorgaben gelten und wie Sie den besten Preis finden.