Abstand richtig planen: So klappt’s mit Türen, Möbeln und Raum

Mal ehrlich, wie oft hast du schon an einer Tür gehangen, weil der Abstand einfach zu klein war? Oder hast du gemerkt, dass die Möbel im Zimmer zu dicht gedrängt stehen? Der richtige Abstand macht nicht nur den Unterschied beim Komfort, sondern auch beim Aussehen und der Funktionalität von deinem Zuhause.

Beim Einbau von Innentüren solltest du immer genügend Platz für die Türöffnung und den Türgriff einkalkulieren. Typisch sind hier etwa 10 bis 15 Zentimeter freier Raum neben der Tür, damit sie sich bequem öffnen lässt, ohne gegen Möbel oder Wände zu stoßen. Gerade wenn du eine Schiebetür planst, ist der Abstand zum Wandschwenk wichtig, damit sie problemlos gleiten kann.

Wie groß sollte der Abstand zwischen Möbeln sein?

Möbel brauchen Luft zum Atmen – und du auch! Mindestens 60 Zentimeter Gangbreite sind ideal, damit du dich frei bewegen kannst. Zum Beispiel zwischen Sofa und Couchtisch sollte genug Abstand sein, damit du entspannt sitzen und gleichzeitig bequem vorbeigehen kannst. Auch bei Kommoden und Sideboards ist Luft drumherum wichtig, sonst fühlt sich der Raum sofort zu voll an.

Worauf bei Kauf & Planung achten?

Wenn du neue Möbel oder Türen aussuchst, achte auf die genauen Maße und frage dich: Passt das in meinen Raum? Oft hilft es, den Raum vorher mit Kreppband auf dem Boden zu markieren. So siehst du besser, wie viel Platz wirklich bleibt. Und bei Innentüren oder Zargen kannst du bei uns in der Tischlerei Twee auch individuelle Maße bestellen, die perfekt in deine Raumplanung passen.

Ein guter Abstand sorgt dafür, dass Räume nicht nur größer wirken, sondern auch lebenswert bleiben. Probier’s mal aus – oft ist weniger mehr und ein bisschen Luft gibt deinem Zuhause den besonderen Komfort.

Wie weit muss das Sofa von der Heizung wegstehen? Praktische Tipps für moderne Wohnlandschaften

Der richtige Abstand zwischen Sofa und Heizung kann entscheidend für den Komfort und die Energieeffizienz in einem Raum sein. Zu nah an der Heizung platziert, kann das Sofa beschädigt werden und die Luftzirkulation gestört werden. Ein optimaler Abstand sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern schützt auch die Möbel. In diesem Artikel erfahren Sie praktische Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Sofa ideal in Ihren Wohnbereich integrieren können.

9 März 2025